Elektrochromes Glas: PDLC vs. SPD

20 - 05 - 2025

Elektrochromes Glas mit PDLC- und SPD-Technologien verwandelt die Verglasung in ein intelligentes Werkzeug, das sofortigen Sichtschutz im Innenraum bietet und das Sonnenlicht und den Wärmekomfort dynamisch steuert.

Innoptec | Electrochromic glass: PDLC vs SPD

Elektrochromes Glas: PDLC vs. SPD, was für Ihr Projekt zu wählen ist

Glas hat in der zeitgenössischen Architektur schon immer eine Schlüsselrolle gespielt, aber heute ist es nicht mehr nur ein transparentes Material: Es ist ein intelligentes Element, das sich an den Kontext, das Licht und die Bedürfnisse der Menschen anpassen kann. Elektrisch gesteuerte Technologien, die oft unter dem Begriff elektrochromes Glas" zusammengefasst werden, ermöglichen es, Glasflächen in dynamische Werkzeuge zur Regulierung von Sicht, Komfort und Nachhaltigkeit zu verwandeln. Zu den fortschrittlichsten Lösungen gehören PDLC- und SPD-Folien, die zwei unterschiedliche, aber komplementäre Ansätze darstellen.

PDLC: sofortiger Sichtschutz ohne Lichtverlust

Die PDLC-Technologie (Polymer Dispersed Liquid Crystal) wurde für Umgebungen entwickelt, in denen der Sichtschutz eine wichtige Rolle spielt, z. B. in Großraumbüros, Besprechungsräumen, professionellen Büros oder modernen Wohnumgebungen.
Durch einen einfachen elektrischen Impuls wechselt das Glas von einem undurchsichtigen Zustand - ein satinierter Effekt, der perfekt für die Wahrung der Privatsphäre ist - in einen transparenten Zustand, der natürliches Licht ohne Sichtbehinderung durchlässt. Es handelt sich um eine ideale Lösung für verglaste Innenwände oder lichtdurchlässige Trennwände, die sich schnell und ohne umständliche Mechanismen oder physische Beschattung verändern müssen. Innoptec® bietet diese Technologie in zwei Versionen an: LPF, für die Laminierung von Glas, und ADHEASY®, für die selbstklebende Anbringung auf bestehendem Glas. Ebenso ist eine PNLC-Version mit umgekehrter Funktionsweise erhältlich: transparent im AUS-Zustand, undurchsichtig im EIN-Zustand.

SPD: die dynamische Steuerung des Sonnenlichts

Die SPD-Technologie (Suspended Particle Devices), die gemeinhin als elektrisches Verdunkelungsglas bekannt ist, erfüllt einen anderen Bedarf: Sie moduliert die Lichtmenge, die durch das Glas dringt, dynamisch, passt sich den Umgebungsbedingungen an und verbessert den visuellen und thermischen Komfort.
Im stromlosen Zustand erscheint die SPD-Folie in blauer Farbe (erhältlich in zwei Varianten: Light Grade und Dark Grade). Durch Anlegen einer elektrischen Spannung richten sich die Partikel im Inneren aus und das Glas wird transparent. Diese Technologie ist ideal für Glasflächen, die direkt der Sonne ausgesetzt sind, wie z. B. architektonische Fassaden, Oberlichter, Panoramafenster, Autodächer oder in der Schiffsindustrie. Zusätzlich zum Lichtmanagement filtert die SPD-Folie bis zu 99,9 Prozent der UV-Strahlen und trägt dazu bei, die Wärmebelastung zu verringern und die Gesamtenergieeffizienz zu verbessern.

PDLC vs. SPD, was ist zu wählen? Eine Frage des Designs

Die Entscheidung zwischen PDLC und SPD hängt vom Ziel der Maßnahme ab. Liegt der Schwerpunkt auf einem dynamischen Sichtschutz in Innenräumen, ist die PDLC-Folie die optimale Wahl: schnell, elegant, unverzichtbar. Wenn Sie dagegen das natürliche Licht kontrollieren und den thermischen Komfort verbessern wollen, insbesondere bei Außenverglasungen, bietet die SPD-Folie fortschrittliche Leistungen, auch unter variablen klimatischen Bedingungen. Beide Lösungen verwandeln Glas von einem passiven Element in eine aktive Oberfläche, die mit der Umwelt interagiert und zum Wohlbefinden der Menschen beiträgt. Architekten, Planer und Innenarchitekten verfügen nun über leistungsfähige Werkzeuge, um die Beziehung zwischen Licht, Raum und Komfort auf technologische und nachhaltige Weise neu zu überdenken.

Seit 2001 eine Leidenschaft, die aus der Technologie geboren wurde

Innoptec® ist nicht nur ein Hersteller von schaltbaren Folien, sondern auch ein Technologielabor, das maßgeschneiderte Lösungen für Architektur und Industrie entwirft, testet und realisiert. Durch einen internen Forschungs- und Entwicklungsprozess wird jedes Produkt kalibriert, um zuverlässige Leistungen, optische Qualität und eine einfache Integration in bestehende Systeme zu gewährleisten.
Wir sind bereit, Sie bei der Verwirklichung Ihrer ehrgeizigsten architektonischen Visionen zu unterstützen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die fortschrittliche Technologie, überlegene Funktionalität und raffinierte Ästhetik vereinen. 
Wenden Sie sich an unser Team, um herauszufinden, wie die intelligenten Innoptec®-Folien Ihre Projekte auf eine neue Ebene der Exzellenz heben können.